Der unbeschrittene Superheld
und die Nr. 1 der
Chess Classic Ratingliste ist und bleibt Vishy Anand. Selbst der einstige Leader aller Ratinglisten Garry Kasparov muss sich in der ewigen Liste aller
2.284 Teilnehmer der bisherigen Chess Classic hinter unserem Tiger
mit dem zweiten Platz begnügen. Im Gegensatz zu seinem russischen
Kollegen hat der Inder unermüdlich seit 1997 sogar jedes
Jahr den Weg zu den Chess Classic gefunden und sich eine imposante
Schnellschach-Rating von 2841 erspielt. Nach seinem Triumph von
2000 beim Fujitsu Siemens Giants - Anand gewann mit 7.5/10 und
einer Performance von 2951 - zog die Chess Classic von Frankfurt
am Main ins schachfreundlichere Mainz, und mit dem Ortswechsel
änderte sich auch das Format der Hauptattraktion. Vishy Anand
empfing als anerkannt bester Schnellschachspieler der Welt und
amtierender Fide-Weltmeister den Braingames Weltmeister Vladimir Kramnik, der zuvor Kasparov
in einem ebenfalls zu einer Weltmeisterschaft erklärten Match
besiegen konnte. Es sollte das bis heute längste Match in der
Geschichte der Chess Classic werden. Im Blitzentscheid zeigte
Vishy dann aber seine Nervenstärke und ward Kramnik letzten Endes
mit 6,5 : 5,5 überlegen.
TURNIER-KARTEIKARTE Fujitsu Siemens Giants 2000
Anand,Viswanathan geb. 1969 Rating alt: 2808 - 3
Rd. Gegner Rating Erg. We
______________________________________________________________
1 Kasparov,Gary 2855 - 2 ½ 0,434
2 Morozevich,Alexander 2617 - 1 1 0,750
3 Leko,Peter 2681 - 3 1 0,673
4 Shirov,Alexei 2780 - 2 1 0,539
5 Kramnik,Wladimir 2820 - 4 ½ 0,483
6 Kasparov,Gary 2855 - 2 ½ 0,434
7 Morozevich,Alexander 2617 - 1 1 0,750
8 Leko,Peter 2681 - 3 ½ 0,673
9 Shirov,Alexei 2780 - 2 1 0,539
10 Kramnik,Wladimir 2820 - 4 ½ 0,483
______________________________________________________________
GESAMTERGEBNIS: 7½/10
Punkterwartung We: 5,758
Leistung: 2951 Rating neu: 2864 - 4
In den folgenden Jahren
erledigte Anand dann seine Arbeit ausschließlich im geplanten
Zeitrahmen (8 Partien), was jedoch nicht bedeutet, dass ihm die
Titelverteidigungen in den Schoß gelegt wurden. Immerhin forderten
ihn der Reihe nach Weltklassespieler wie Ruslan Ponomariov, Judit
Polgar, Alexei Shirov, Alexander Grischuk und zuletzt Teimour
Radjabov. Der eine oder andere versuchte es sogar mit kleineren
Psycho-Spielchen - beliebt ist das (absichtliche) zu späte
Erscheinen zur Runde -, doch gerade dann packte Vishy besonders
beherzt zu und zeigte damit zudem nachdrücklich, dass die Zeiten,
in denen man einen Viswanathan Anand mit ein paar provokanten
Worten und Gesten verunsichern konnte, längst Geschichte sind. Die
beste Frau im traditionellen Schnellschach ist auf Platz 16
natürlich Judit Polgar mit einer Rating von 2722 vor Natalia
Zhukova auf Platz 165 mit 2519 und Alexandra Kosteniuk
(178./2503).
 |
Chess Tiger Vishy Anand und Gattin Aruna - Symphatie pur |
|
Im kommenden Jahr wird
Anand sein 13. Bühnenjubiläum bei den Chess Classic feiern und es
bleibt abzuwarten, wen Chef-Organisator Hans-Walter Schmitt als
Gegner aus dem Hut zaubern wird. Nach seinem Sieg im diesjährigen
Ordix Open darf sich Rustam Kasimdzhanov neben einigen anderen
heißen Kandidaten berechtigte Hoffnungen machen, doch die letzte
Entscheidung wird erst durch den Sponsor fallen.
 |
Ob das auch für die Chess Classic gilt? - Garry
Kasparov bei seinem Rücktritt |
|
Voraussichtlich werden
die Chess Classic 2007 vom 13. - 19. August stattfinden.
Was jedoch schon klar ist
für die nächsten Chess Classic sind die Chess960 WM-Matches.
Weltmeister Levon Aronian wird auf den neuen Führenden der
Weltrangliste, Etienne Bacrot, treffen.
Der Franzose dominierte das FiNet Open in diesem Jahr und freut
sich schon jetzt auf das Duell mit dem in Berlin lebenden armenischen Weltmeister. Dort wird auch Chess960 Weltmeister der Senioren Vlastimil Hort seinen
Freund Lajos Portisch zum Rückkampf bitten, Weltmeisterin
Alexandra Kosteniuk erwartet Natalia Zhukova,
und Juniorenweltmeister Pentala Harikrishna wird seinen Titel
gegen Andrei Volokitin verteidigen.
Bereits 713 stolze Träger einer IPS (International Player Strength
/ Rating für Chess960)
gibt es, und es werden in regelmäßigen Abständen mehr. Die nächste
Möglichkeit, sich eine IPS zu erspielen oder die bestehende zu
verbessern gibt es vom 20. - 22. Oktober in Bad Soden am Taunus beim
2. Main-Taunus-Cup. Vielleicht kommen Sie ja ein paar Punkte
näher an Bacrot heran...
 |
Die Nr. 1 der Chess960 Weltrangliste - Etienne
Bacrot |
|
Die beste Dame der Chess960 Weltrangliste ist
Antoaneta Stefanova (79./2551) vor Weltmeisterin Alexandra Kosteniuk
(94./2533) und Viktorija Cmilyte (127./2480). Der höchste Neueinsteiger
in beide Ratinglisten ist Shakhriyar Mamedyarov aus Aserbaidschan. Im
ORDIX Open und auch im FiNet Open erreichte er jeweils den 2. Platz und
erhält so eine Schnellschach-Rating von sensationellen 2803 (Platz 4)
und eine nicht weniger beachtliche IPS von 2748 (Platz 3). In der
Fide-Weltrangliste für das langsame Schach steht Mamedyarov momentan
mit einer ELO von 2722 und Platz 12 bereit zum Sprung in die Top 10.
Chess Classic Ratingliste
Chess960 Weltrangliste